Jianzhan hat aufgrund seiner vielfältigen gefleckten Glasur und seines reichen kulturellen Hintergrunds die Liebe vieler Freunde gewonnen. Bei der Auswahl von Jianzhan stoßen viele Freunde jedoch oft auf verschiedene Probleme. Worauf sollten neue Jianzhan-Enthusiasten bei der Auswahl von Jianzhan achten?
1. Schauen Sie sich die Glasurfarbe an.
Die Glasurfarbe ist fast immer das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Porzellan. Es gibt jedoch keinen Unterschied zwischen guten und schlechten Glasurfarben, da persönliche ästhetische Vorlieben unterschiedlich sein können. Wir sollten uns nicht zu viele Gedanken darüber machen, welche Glasurfarbe besser ist, sondern unserem Herzen folgen und die Glasurfarbe wählen, die wir schön und ansprechend finden. Allerdings weist jede Glasurfarbe Unterschiede in Qualität und Körnigkeit auf, und es gibt Richtlinien, die als Referenz dienen können. Werfen wir gemeinsam mit dem Herausgeber einen Blick darauf!
Kaninchenhaar Jianzhan.
„Die Farbe von Jianzhan sollte schwarz oder grün sein, und diejenigen mit jadefarbenen Haarsträhnen sind am besten.“ Da es sich um ein Jianzhan aus Kaninchenhaar handelt, sollte es natürlich mit den von Song Huizong empfohlenen „Jadehaarsträhnen“ gewählt werden.
Die Voraussetzungen für Kaninchenhaar-Jianzhan sind: Das Kaninchenhaar sollte gleichmäßig verteilt, die Grenzen klar und dreidimensionaler wirken. Vorzugsweise sollte eine silberblaue Farbe verwendet werden. Im selben Jianzhan kann das Kaninchenhaarmuster an manchen Stellen klar und an anderen verschwommen sein, und es können sogar unterschiedliche Farben in verschiedenen Bereichen auftreten. Das Muster kann auch einzigartige Übergänge aufweisen, um einen mehrschichtigeren und dreidimensionaleren Effekt zu erzielen.
Kaninchenhaar gibt es in verschiedenen Farben, darunter Gelb, Silber, Blau, Rot und Gold. Die meisten Handwerker stellen gelbes Kaninchenhaar als Jianzhan her, während silbernes Kaninchenhaar eine seltenere Variante ist.

Ölfleck Jianzhan.
Welches Öl ist gut? Auch diese Frage ist individuell verschieden. Manche mögen spärliche, große Tropfen, andere bevorzugen feine, kleine Tropfen. Jianzhan-Öle verschiedener Hersteller haben ihre eigenen, individuellen Eigenschaften. Bei der Auswahl des passenden Jianzhan-Öls sollten Sie vor allem folgende Aspekte berücksichtigen:
Gleichmäßigkeit - In den meisten Fällen gilt: Je gleichmäßiger die Öltropfen, desto besser. Dies gilt jedoch nicht unbedingt. Es gibt viele einzigartige Jianzhan mit ungleichmäßiger Verteilung der Öltropfen, die aber dennoch ästhetisch ansprechend sind.
Größe der Öltropfen – Die Größe der Öltropfen hängt von der Brenntemperatur, der Atmosphäre und dem Glasurmaterial ab, wobei die Temperatur den größten Einfluss hat. Je höher die Temperatur, desto größer die Fläche der Kristallausfällung, die an der schwarzen Glasuroberfläche haftet, und desto stärker ist das Fließen und die Aggregation. Das Brennen größerer Öltropfen ist jedoch nicht unbedingt schwieriger.

Glasurfarbe – Derzeit sind Dutzende von Glasurfarben auf dem Markt erhältlich, wobei Blau und Silber die Hauptfarben sind, sowie Farben wie Gold, Gelb, Rot, Grün und Regenbogen. Beim Kauf wird empfohlen, nicht absichtlich auf einzigartige Farben zu setzen.
Kristalltextur - Dies ist ein relativ vages Konzept, das durch den Vitrifikationseffekt demonstriert werden kann, von dem wir oft sprechen

2. Schauen Sie sich die Gefäßform an.
Im Bereich praktischer Gefäße sind die derzeit gängigsten Gefäßformen „Shu Kou“ (ausgestellter Rand), „Pie Kou“ (ausgestellter Mund) und „Lian Kou“ (nach innen gebogener Rand). Die „Yulan-Tasse“, die „Gaozu-Tasse“ und die „Zhending-Tasse“ sind allesamt Variationen dieser Prototypen.Bei der Auswahl können Sie grundsätzlich nach unterschiedlichen Bedürfnissen wählen: Der Typ „Shu Kou“ hat ein tiefes Fassungsvermögen, während der Typ „Pie Kou“ zwar ein kleineres Fassungsvermögen hat, sich aber aufgrund seines nach außen gewölbten Randes gut zum Beobachten der Farbe der Teesuppe und des Musters auf dem Jianzhan eignet.
3. Schauen Sie sich den Tonkörper und das Glasurmaterial an.
Der Tonkörper von Jianzhan hat einen hohen Eisengehalt, auch als Eisenkörper bekannt. Das zum Brennen von Jianzhan verwendete Glasurmaterial besteht hauptsächlich aus Quarz und Feldspat mit einem hohen Eisengehalt und einer geringen Menge Ton. Die gewaschene Mineralglasur hat eine rote oder violette Farbe und gehört zum Eisen-Kalzium-Kristallglasursystem.
Es mag zunächst schwierig sein, Jianzhan zu identifizieren und zu beurteilen, aber solange Sie Jianzhan von seriösen Quellen beziehen und Jianzhan ohne Signatur auf der Unterseite vermeiden (da sich die Sicherheit des Glasurmaterials und des Töpfers nicht feststellen lässt), sollte es kein großes Problem geben. Was den Tonkörper betrifft, verwenden Handwerker in der Region Jianyang Shuiji im Allgemeinen keinen Ton aus anderen Regionen mit geringerem Eisengehalt, daher ist dieser vertrauenswürdig.
4. Schauen Sie sich den schillernden Effekt an.
Der Reiz von Jianzhan liegt in seinem schillernden Effekt, der bei Sonnenlicht, künstlichem Licht und beim Eingießen von Tee verschiedene Farben ausstrahlt, hauptsächlich Gold, Silber und Blau. Apropos Kaninchenhaar- und Ölflecken-Jianzhan: „Silberblau ist die bevorzugte Farbe für Kaninchenhaar-Jianzhan, während Ölflecken-Jianzhan eine silberne Farbe aufweist, die bei blauem Licht noch besser zur Geltung kommt.“
Aktie:
ist "Jianzhan Price".
Die Wahl einer Jianzhan -Teetasse, nur diese wenigen Punkte sind wichtig!