Osterverkauf: Kaufen Sie 3 Holen Sie sich den 4. KOSTENLOS!

In den letzten Jahren hat Jianzhan einen steigenden Trend auf dem Sammlermarkt erlebt. Die Preise für verschiedene Jianzhan-Arten variieren stark und reichen von mehreren Hunderttausend Yuan bis zu wenigen Yuan. Selbst für Werke desselben Autors können die Preise stark variieren, was für viele Jianzhan-Enthusiasten ein Problem darstellt. Wie lässt sich also auf den ersten Blick erkennen, ob Jianzhan unter den zahlreichen verfügbaren Optionen wertvoll ist? Im Zweifelsfall helfen die folgenden vier Punkte:

1. Körperbau und Technik.

Auf dem Markt gibt es im Allgemeinen zwei Arten von Körperstrukturen und Techniken für Jianzhan: eine ist der traditionelle handgezogene Körper und die andere ist die moderne mechanische Presstechnik.

Die handgezogene Körperformung ist eine alte Technik und das traditionelle Verfahren zur Herstellung des Körpers von Jianzhan in einem traditionellen Brennofen. Der gesamte Prozess der Körperherstellung, einschließlich Formgebung und Beschnitt, wird von erfahrenen Handwerkern von Hand ausgeführt. Aufgrund der Schwierigkeit und der geringen Ausbeute erfordert die handgezogene Körperformung erfahrene Meister mit langjähriger Erfahrung in der Töpferei. Handgefertigter Jianzhan zeichnet sich durch glatte Linien, elegante Formen und ein dynamischeres Erscheinungsbild aus. Selbst bei demselben Produkt weist jeder handgezogene Jianzhan Unterschiede in Höhe, Größe und Form auf, was jedes Exemplar einzigartig und damit wertvoller macht.

Mechanisches Pressen ist, wie der Name schon sagt, ein Produktionsverfahren, bei dem Maschinen zum Einsatz kommen. Normalerweise fertigen Handwerker vorab ein Modell des Korpus an und produzieren ihn dann anhand dieses Modells in Massenproduktion. Im Vergleich zu handgezogenem Jianzhan ist mechanisch gepresster Jianzhan im Allgemeinen günstiger und wird üblicherweise für mehrere zehn Yuan verkauft. Der Korpus von mechanisch gepresstem Jianzhan ist dicker und steifer und weist nicht die Glätte von handgezogenem Jianzhan auf. Mit fortschreitender Automatisierung und dem Rückgang der Handarbeit wurde die handgezogene Korpusformung jedoch weitgehend durch mechanisches Pressen ersetzt. Daher sind handgezogene Jianzhan auf dem Markt im Allgemeinen wertvoller als mechanisch gepresste.

2. Größe und Form des Objekts.

Der Schwierigkeitsgrad der Herstellung von Jianzhan (Teeschalen) hängt eng mit der Größe und Form des Objekts zusammen. Je größer die Schale, desto schwieriger ist ihre Herstellung. Als Utensil zum Trinken und Aufbrühen von Tee haben Jianzhan üblicherweise einen Durchmesser von 6 bis 9 cm, wobei Schalen mit mehr als 10 cm als Jianzhan mit großem Durchmesser gelten. Jianzhan mit großem Durchmesser sind aufgrund ihrer dickeren Wände beim Brennen schwieriger und neigen zu ungleichmäßiger Erhitzung, wodurch sich der gewünschte Effekt nur schwer erzielen lässt. Außerdem werden für Jianzhan mit großem Durchmesser mehr Rohmaterialien benötigt und beim Brennen mehr Platz im Ofen eingenommen. Deshalb sind Jianzhan mit großem Durchmesser teurer und haben einen höheren praktischen und ästhetischen Wert als Jianzhan mit kleinem Durchmesser.

3.Brenntechnik.

Die instabilen Faktoren des Holzfeuers führten zudem zu einer Verbesserung und Umgestaltung der Jianzhan-Brenntechniken, was zur Entwicklung kontrollierbarer Heizmethoden wie Elektro- und Gasfeuerung führte. Dies kann die Ausbeute des Jianzhan-Brenns deutlich steigern, verliert aber gleichzeitig den ursprünglichen rustikalen Charme des holzbefeuerten Jianzhan. Im Vergleich zum Holzfeuer ist der Körper von elektrisch oder gasbefeuertem Jianzhan weniger ölig, etwas starr und unnatürlich, insgesamt etwas rau und die Textur relativ gleichmäßig. Daher sind sie nicht so wertvoll wie holzbefeuertes Jianzhan.

4.Bodendichtung.

Die Verwendung von Bodensiegeln auf Jianzhan lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. In den aus Jian-Öfen ausgegrabenen Exemplaren und dem gesamten Jianzhan wurden über 500 verschiedene Siegelarten gefunden.Heutzutage gravieren viele berühmte Meister ihr einzigartiges Siegel in den Boden des Jianzhan. Diese besondere Signatur dient nicht nur der Identifizierung der Werke des Meisters, sondern verleiht dem Jianzhan auch durch ihren kraftvollen und eleganten Stil zusätzliche Schönheit. Manche beauftragen sogar Kalligrafiemeister mit der Gestaltung der Schriftzeichen – das i-Tüpfelchen. Es gibt sogar ein Sprichwort: „Ein wunderschönes Siegel ist tausend Gold wert.“ Diese exquisiten Siegel hinterlassen die Spuren berühmter Meister auf dem Jianzhan und verleihen ihm einen hohen Wert.

In den letzten Jahren gab es unterschiedliche Meinungen über den Wert von Jianzhan. Einige glauben, der Wert von Jianzhan liege in seiner Pracht als Teegefäß, andere glauben, sein Wert liege in seiner Sammelwürdigkeit und Wertschätzung begründet. Der größte Wert von Jianzhan liegt nach Ansicht des Autors jedoch in seiner langen Geschichte und den überlieferten Brenntechniken, die uns auch nach Jahrtausenden noch Einblicke in seine Geheimnisse gewähren.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie diesen Abschnitt mit der Seitenleiste Inhalte hinzu.