
Das Brennen mit Holz ist die wichtigste Fertigkeit beim traditionellen chinesischen Jianzhan-Brennen.
In den Augen moderner Künstler gilt das Holzbrennen als eine Kunst des „Wechsels der fünf Elemente und der Einheit von Himmel und Mensch“.
Das Holzbrennen ist die perfekte Kombination aus Brenntechniken und dem natürlichen Entstehungsprozess von Jianzhan, um ein natürliches und perfektes Ergebnis zu erzielen.

Beim Holzbrand werden die Erfahrung und das Können des Brenners auf die Probe gestellt, was gewöhnliche Töpfer nicht bewältigen können.
- Saisonale Auswahl für den Holzbrand im Dragon Kiln.
Der Holzbrand im Drachenofen ist nicht zu jeder Zeit möglich. Während der Song-Dynastie war die erste Jahreshälfte am Jian-Ofen in den Dörfern Houjing und Chizhong in Jianyang (Provinz Fujian) der Herstellung und Lufttrocknung von Tonkörpern vorbehalten, ohne dass ein Brennvorgang stattfand. Der moderne Drachenofen folgt einem ähnlichen Brennplan. In der Regel wird der Ofen nach der Regenzeit im Juni und unter Vermeidung feuchter Perioden erst geöffnet und befeuert, wenn die Bodenfeuchtigkeit verflogen ist.
Der Ofenbrand muss vor Ende Dezember im Mondkalender abgeschlossen sein. Auch in dieser Zeit sollte der Brand an Regentagen vermieden werden, da sonst zu hohe Luftfeuchtigkeit den gesamten Ofen verschrotten kann. Ein einzelner Holzbrand im Dragon Kiln dauert über 70 Stunden und dauert drei Tage und drei Nächte. Der Brenner muss aufgrund seiner Erfahrung vorübergehende Anpassungen an Wetter-, Temperatur- und andere Faktoren vornehmen.
- Materialauswahl für den Holzbrand im Dragon Kiln.
Jedes Keramikprodukt, das in einem Drachenofen mit Brennholz gebrannt wird, gilt als holzgefeuert. Es handelt sich um eine uralte Brennmethode, bei der Holz der Hauptbrennstoff ist. Beim Brennen von Porzellan wird der Ofen abgedeckt und der Porzellankörper von Holzasche und Feuer getrennt, um direkten Kontakt zu vermeiden und so die Konsistenz der Glasurfarbe und des Aussehens zu gewährleisten.
Der Erfolg oder Misserfolg der mit Holz gebrannten Jianzhan-Produkte hängt von der Beziehung zwischen Ton, Feuer, Brennholz und dem Drachenofen ab.
- Ton

Der Porzellanton und die Glasur, die zum Brennen von Jianzhan verwendet werden, müssen aus bestimmten, eisenoxidreichen Gebieten gewonnen werden. Nach Prozessen wie Sieben, Zerkleinern, Altern, Kneten und Formen wird der Ton geformt, getrocknet, geschrüht, ausgewählt, gewaschen, glasiert, getrocknet, in den Ofen gegeben und schließlich mit Holz gebrannt.
- Brennholz

Das für die Holzverbrennung verwendete Brennholz wird in der Regel mindestens drei bis sechs Monate gelagert, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden und die Verbrennung zu erleichtern. Kiefernholz eignet sich am besten als Brennholz. Beim Brennen lehnt der Ofenmeister das Brennholz üblicherweise an die Ofenwand und nutzt die Ofentemperatur zum Trocknen.
- Drachenofen Shuiji-Drachenbrennofen in Jianyang
Drachenöfen werden am Berghang errichtet, meist halbunterirdisch. Ein schräger Graben wird entlang des Berghangs ausgehoben und ein langer, rechteckiger Ofen errichtet, der einem schrägen Drachen ähnelt – daher der Name „Drachenofen“.„Das Brennen im Ofen dauert in der Regel drei bis fünf Tage. Während dieser Zeit muss ständig und ohne Unterbrechung Brennholz nachgelegt werden. Die Geschwindigkeit und Art der Holznachgabe, die Witterungsbedingungen und die Luftströmungsrate beeinflussen die Farbveränderungen der Produkte im Ofen.
- Xiá bō (Deckel- und Schüsselset) Xiá bō (Deckel- und Schüsselset), das zum Brennen von Jianzhan verwendet wird.
Während der späten Tang-Dynastie und der Fünf Dynastien wurde im Jian-Ofen eine Stapelmethode mit Stützen verwendet, bei der die Ware im Ofen freigelegt wurde. Anschließend wurde ein Xiá bō (Deckel- und Schalenset) verwendet. Während der Nördlichen Song-Dynastie verbesserten Änderungen der Baumaterialien des Jian-Ofens dessen Festigkeit und Abdichtung, und die „aufrechte Brennmethode mit einem trichterförmigen Xiá bō“ wurde eingeführt. Dabei wurden glasierte Schalen und Tassen in den Xiá bō gestellt, um während des Hochtemperaturbrands eine gleichmäßige Erwärmung innerhalb und außerhalb des Jianzhan zu gewährleisten.
- Die Ofensegnungszeremonie für das Holzbrennen im Dragon Kiln.
In der Antike war das Brennen von Holz üblicherweise mit einer heiligen und großen Zeremonie zur Segnung des Ofens verbunden, bei der der Handwerker seinen Respekt vor dem Ofengott zum Ausdruck brachte und um den Segen des Ofengottes betete, um einen reibungslosen Brennvorgang zu gewährleisten.
Während der Zeremonie der Ofenweihe wirkt alles feierlich und ruhig.
Gemäß der Tradition der Jian-Ofen-Töpfer bereiten sie Weihrauch, Kerzen, Papiergeld und verschiedene wertvolle Opfergaben vor, um den Ofengott zu verehren. Die Handwerker stehen feierlich neben dem Holzofen, halten Weihrauch in den Händen und warten auf den glückverheißenden Moment der Ofensegnungszeremonie.
„Der glückverheißende Moment ist gekommen. Beginnen wir mit der Ofenweihe und zünden wir das Feuer an!“, ruft einer der Handwerker. Anschließend verneigen sich die Handwerker respektvoll vor dem Drachenofen, und der Brand beginnt offiziell. Von da an wird alles den lodernden Flammen im Ofen überlassen, die den Brennvorgang abschließen.
- Der Brennvorgang beim Holzbrand im Dragon Kiln.
Jianzhan aus dem Jian-Ofen wird in der reduzierenden Flamme des Drachenofens gebrannt.
- Beladen des Ofens.
Das Beladen des Ofens ist für den Holzbrand im Drachenofen entscheidend. Die Platzierung jedes einzelnen Stücks wird sorgfältig anhand der Gesamtzahl der Stücke und der Kapazität des Ofens geplant, um sicherzustellen, dass jedes Stück den gewünschten Effekt erzielt. In den orthodoxen Porzellanproduktionsstandards des alten Chinas wurden jegliche Spuren von Asche auf der Glasur oder Brandflecken auf dem Scherben nicht geschätzt und als „Fehler“ angesehen. Beim traditionellen Brennen müssen die Arbeiter des Jian-Ofens vor dem Beladen des Ofens die schrühgebrannten Jianzhan einzeln in den Xiá bō legen, um direkten Kontakt mit Flammen und Ofenasche zu vermeiden. Anschließend planen und kommunizieren sie die Anordnung der Ofenpositionen.
Das Beladen des Ofens beginnt mit dem ersten, in der Regel drei Stapeln. Größe und Höhe des zum Stapeln verwendeten Kiefernholzes richten sich nach den Ofeneigenschaften, der Flammen- und Aschefallrichtung und der gewünschten Wirkung der Produkte. Die Position des letzten Stapels ist am wichtigsten, da er mehr Asche und Flammen abbekommt, was zu besseren Ergebnissen, aber auch höheren Risiken führt. Deshalb muss die Position des letzten Stapels sorgfältig überlegt werden. Der gesamte Ofenbeladevorgang ist anspruchsvoll und erfordert eine sorgfältige und gewissenhafte Planung. Der Bereich etwa einen Meter vor dem beladenen Ofen wird zum Stapeln des Brennholzes genutzt. Nachdem alle Prozesse abgeschlossen sind, beginnt der Brennvorgang.
- Ofenbeobachtung.
Die Ofentür hat eine Beobachtungsöffnung, durch die Teststücke gelegt werden können, um den Brenngrad zu beobachten. Nachdem der Ofen versiegelt und das Feuer angezündet wurde, muss dieser ununterbrochen brennen, und die Temperatur steigt mit der Zeit allmählich an. Es dauert ungefähr 10 Stunden, bis die Ofentemperatur etwa 1300 Grad erreicht. Anschließend wird kontinuierlich Brennholz von vorne nach hinten durch die Brennöffnungen nachgefüllt. Erfahrene Ofenmeister müssen das Feuer persönlich beobachten und den Brennvorgang genau überwachen. Nach drei bis fünf Brenntagen wird der Ofen versiegelt. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Sauerstoffgehalt im Ofen rapide ab, wodurch eine reduzierende Atmosphäre entsteht, die unerwartete Auswirkungen auf das Jianzhan im Ofen hat. In den späteren Phasen des Versiegelns des Ofens sinkt die Ofentemperatur langsam auf Zimmertemperatur, was etwa eine Woche dauert.
- Entladen des Ofens.
Der Ofen wird drei Tage nach dem Verschließen und Erlöschen des Feuers entladen. Die Unvorhersehbarkeit des Holzbrands macht jedes Stück einzigartig. Die Muster auf der Oberfläche des Jianzhan sind deutlich feiner und glatter als bei modernen Elektro- oder Gasbrenntechniken. Die Farben sind lebendig und reichhaltig und offenbaren eine atemberaubende Schönheit in ihrer Schlichtheit.
Aktie:
Warum bevorzugen die Leute mit so vielen verfügbaren Teetassen Jianzhan ?
"Ursprünge von Partridge Feather Spot Jian Zhan: Einglanze Merkmale"