1. Die Essenz kann nicht verloren gehen.
Das Wesentliche an einem Jianzhan ist, dass es sich um Teegeschirr handelt. Wenn Sie einen Jianzhan erwerben möchten, müssen Sie darauf achten, dass er die traditionellen Merkmale eines Jianzhan aufweist: Schwarz glasiertes Porzellan, Eisenfuß, Eisenkristallglasur und die Herstellung in Jianyang sind einige der Hauptmerkmale eines Jianzhan.
1. Eisengehalt im Körper: Die Muster auf Jianzhan müssen durch die Beteiligung von Eisen in der Körperglasur gebildet werden, das sich in kristallinen Eisenglasurmustern niederschlägt. Wie das Sprichwort sagt: „Kein Eisenkörper, kein Jianzhan.“
- Brenntechnik: Die Muster auf Jianzhan stammen von einer Eisenkristallglasur, die eine hohe Temperatur von 1300 °C und eine reduzierende Atmosphäre erfordert. Nicht alle im Ofen gebrannten Glasuren sind Eisenkristallglasuren. Beispielsweise verwendet der Jun-Ofen eine milchige Glasur mit Kupfer als Farbstoff. Hier erklären wir den Begriff der kristallinen Substanz, die einen festen Kristall bezeichnet, der durch die geordnete Anordnung von Atomen, Ionen oder Molekülen in einer bestimmten räumlichen Reihenfolge gebildet wird. Tests und Untersuchungen zufolge ist Jianzhan, das mit geeigneten Techniken gebrannte wird, sicher und erfüllt die nationalen Standards für Alltagskeramik.
- Beseitigen Sie fehlerhafte Teekannen.
Nachdem bestätigt wurde, dass eine Teekanne ein authentischer Jian-Ofen von Jianzhan ist, besteht der nächste Schritt darin, sie sorgfältig zu untersuchen und festzustellen, ob sie Mängel aufweist. Obwohl in der Jianzhan-Industrie fehlerhafte Produkte nicht auf den Markt kommen dürfen und sofort zerschlagen und vernichtet werden müssen, kann es dennoch vorkommen, dass versehentlich Flüssigkeit austritt. Wenn Sie ein fehlerhaftes Produkt zum normalen Preis kaufen, können Sie sich vorstellen, wie Sie sich fühlen würden. Die Handwerkskunst von Jianzhan führt jedoch dazu, dass einige Mängel, die bei anderer Keramik als Mängel gelten, bei Jianzhan nicht als Mängel gelten. Dabei ist es besonders wichtig zu unterscheiden, welche Mängel bei Jianzhan und welche bei Jianzhan üblich sind.
Die Mängel von Jianzhan sind hauptsächlich folgende:
- Risse und Verformungen im Körper der Teekanne (eine leichte Ovalisierung des Mundrandes durch das Ziehen mit der Hand ist akzeptabel und gilt nicht als Verformung).
- Glasurdefekte umfassen Anhaften am Ofenboden, Blasenbildung, Verziehen, Nadellöcher, Glasurschrumpfung und Glasursprünge.
Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass trockene Lippen und Luftlöcher beim Brennen von Jianzhan unvermeidlich sind. Sofern der Grad nicht schwerwiegend ist, handelt es sich um ein normales Phänomen. Absplitterungen und asymmetrischer Glasurfluss sind ebenfalls normal. Im Folgenden werden trockene Lippen und Luftlöcher gesondert erläutert:
Trockene Lippen: Beim Brennen bei hohen Temperaturen fließt das Glasurwasser nach unten, wodurch die Glasur am Mundrand sehr dünn wird. Dies führt bei Jianzhan zu einem gewissen Grad trockenen Lippen. Nehmen die trockenen Lippen nicht zu viel Fläche ein, gilt dies nicht als Fehler. Sind die trockenen Lippen jedoch zu stark und haben die Glasur bereits beschädigt oder die Grundfarbe freigelegt, ist vom Kauf abzuraten.

Luftlöcher: Bei genauerem Hinsehen oder mit einer Lupe erkennt man, dass einige Jianzhan-Porzellane kleine Löcher in der Glasuroberfläche aufweisen. Viele Teeliebhaber fragen sich, ob diese kleinen Löcher als Fehler gelten. Tatsächlich ist es die Handwerkskunst von Jianzhan, die diese kleinen Löcher im fertigen Produkt entstehen lässt. Wie wir alle wissen, besteht der Körperton von Jianzhan aus Ton mit hohem Eisengehalt, nicht aus Kaolin, wie es bei anderen Porzellanen üblich ist.Selbst talentierte Handwerker konnten die kleinen Löcher in der Oberfläche trotz sorgfältiger Verglasung nicht vollständig beseitigen. Sie konnten diese Luftlöcher jedoch so klein und selten wie möglich halten. Daher sind diese kleinen Löcher in Jianzhan ein normales Phänomen. Sie beeinträchtigen weder die Ästhetik noch den normalen Gebrauch, daher sollten wir ihnen gegenüber tolerant sein.
- Beurteilen Sie aus der praktischen und persönlichen ästhetischen Perspektive von Jianzhan, ob es für Sie geeignet ist.
Nachdem bestätigt wurde, ob es sich um einen authentischen Jian-Ofen von Jianzhan handelt und fehlerhafte Produkte ausgeschlossen wurden, kann die weitere Auswahl auf der Grundlage praktischer und persönlicher ästhetischer Perspektiven getroffen werden.
- Form: Wählen Sie einen Jianzhan, der die richtige Größe für Sie hat, ergonomisch ist und auch optisch ansprechend aussieht. Jianzhan hat traditionelle Formen wie Bündelmündung, hutförmige Mündung, ausgestellte Mündung und verengte Mündung sowie neue Formen wie liegendes Herz, Schönheitstasse und normale Tasse, die alle ihre eigenen Fächer haben. Im Allgemeinen sind nach innen gewölbte Formen schwieriger zu brennen als nach außen gewölbte (z. B. ist eine Bündelmündung schwieriger als eine ausgestellte). Es gibt auch größere, schwerere Teekannen, die speziell zum Genießen entworfen wurden. Die Wahl dieser Form hängt hauptsächlich davon ab, ob die Glasurfarbe den persönlichen Vorlieben entspricht. Größere Formen neigen eher zu Verformungen und sind schwieriger zu reduzieren, was zu einer geringeren Ausbeute und einem höheren Preis für größere Größen führt.
- Muster und Glasuroberfläche: Die Muster von Jianzhan weisen eine Vielzahl von Veränderungen auf, wobei die Haupttypen wie folgt sind:
Wujin-Glasur sollte schwarz und rein, perfekt verglast und dick sein. Sie sollte nur wenige, aber nicht zu viele Unreinheiten enthalten. Feine Silberfäden oder Silbertröpfchen verleihen ihr einen besonderen Charme.
Bei der Teekanne aus Kaninchenfell gilt: Je gerader und klarer die Fellfäden, desto höher die Qualität. Die besten Fellfäden sind solche mit jadeartigen Streifen. Länge und Dicke hängen von den persönlichen Vorlieben ab.
Für den Ölflecken- und Rebhuhnfeder-Jianzhan müssen die Musterpartikel dreidimensional und oval sein und einen metallischen Glanz mit aktiver Kristallverteilung aufweisen. Die Partikel sollten gleichmäßig verteilt sein. Größere Partikel behalten ihre ovale Form schwieriger bei, während kleinere Partikel beim Brennen leichter rund werden.
Teestaubglasur gibt es in verschiedenen Farben: Manche tendieren zu Gelb oder Braun, andere sind eher grün oder smaragdgrün, und es gibt auch Grasgrüntöne zwischen Gelb und Grün sowie Dunkelbraun. Die Grundfarbe der Glasur ist insgesamt hell und transparent, mit einer klaren und perfekt verglasten Teestaubkristallstruktur und natürlichen Absplitterungen. Die Grundfarbe der Glasur sollte vom Rand zur Mitte der Schale hin von flach nach tief verlaufen, wobei graduelle Variationen am besten sind.
Die kurz zusammengefassten Prinzipien mögen einfach erscheinen, doch in Wirklichkeit ist es für jeden Jianzhan äußerst schwierig, in allen Aspekten Perfektion zu erreichen. Daher sollte die Auswahl nach dem Schwierigkeitsgrad erfolgen. Glasurmuster > Vitrifikation > Trockene Lippen > Form > Luftlöcher. Bei Glasurmustern ist die Farbe wichtiger als die Form. Bunte und silberblaue/silberne Muster eignen sich am besten, während braune Muster von geringerer Qualität sind.
Glasurmuster sind die Seele von Jianzhan und daher oberste Priorität. Ist das Muster schlecht ausgeprägt oder unschön, selbst bei perfekter Glasur, entspricht es nicht Ihrem Jianzhan, und andere Details können vernachlässigt werden. Ist das Muster schön und ansprechend genug, kann eine leicht unvollkommene Glasur akzeptiert werden. Wenn Sie einen Jianzhan mögen, der alle perfekten Bedingungen erfüllt, wird der Preis überraschend hoch sein.Denn die Handwerkskunst von Jianzhan selbst bestimmt, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Produkt mit allen Merkmalen perfekt herzustellen, zu gering ist, und Seltenheit gleicht Kostbarkeit. Darüber hinaus sind auch Ruf, Status, Wert und Seltenheit der Handschrift des Handwerkers wichtige Hinweise auf den Wert von Jianzhan.

Aktie:
Die Wahl einer Jianzhan -Teetasse, nur diese wenigen Punkte sind wichtig!
"Enthusiast Li Da stellt der verlorene 700-jährige Jianzhan wieder her"