Osterverkauf: Kaufen Sie 3 Holen Sie sich den 4. KOSTENLOS!

Wie genau entsteht der sogenannte „Siebenfarbenglanz“? Hierzu gibt es unterschiedliche Auffassungen, die meist in die folgenden zwei Typen unterteilt werden:

  1. Physikalische Erklärung: Durch die Ansammlung von Teeflecken auf der Glasuroberfläche wird der ursprüngliche Reflexionseffekt verändert, wodurch ein anderer Glanz als zuvor entsteht.
  2. Chemische Erklärung: Tee enthält Alkali, während die Jian-Vase Eisen enthält. Wenn der Tee und die Materialien in der Vase chemisch reagieren, verändert sich die chemische Molekularstruktur der Glasur, was zu einem anderen Glanz als zuvor führt.

Wie bereits erwähnt, entsteht der Regenbogenglanz jedoch nicht durch Teeflecken. Da wir normalerweise darauf achten, die Jian-Vase sauber zu halten, können wir die folgenden fünf Punkte beachten, um den Regenbogenglanz zu erhalten:

  1. Wählen Sie Jian-Vasen mit Regenbogenglanz.

Einige Jian-Vasen können nach dem Oxidationsbrand leicht eine verglaste Schutzschicht auf der Oberfläche bilden, was zu einem schönen Spiegeleffekt führt. Die meisten dieser Vasen mit gutem Spiegeleffekt sind jedoch nicht förderlich für die Bildung des Regenbogenglanzes, wie beispielsweise die Jian-Vasen mit Hasenfell.

Bei manchen Jian-Vasen bilden sich nach dem Reduktionsbrand viele sehr kleine Poren auf der Glasuroberfläche, in die Tee eindringen kann, was möglicherweise zur Bildung des Regenbogenglanzes führt.

  1. Der Einfluss von Ton auf die Glasur einer Jian-Vase.

Roter Ton hat einen hohen Eisengehalt und wird häufig zur Herstellung von Jian-Vasen verwendet. Allerdings kann nur geeigneter roter Ton zur Herstellung von Jian-Vasen mit deutlichen Veränderungen der Glasuroberfläche verwendet werden.

  1. Der Einfluss der Ofenplatzierung auf die Glasur einer Jian-Vase.

Bei den zum Brennen von Jian-Vasen erforderlichen Temperaturen von über 1300 Grad Celsius genießen Öfen der ersten Kategorie höhere Temperaturen und eine bessere Atmosphäre, was zu deutlicheren Veränderungen der Glasuroberfläche führt. In Öfen der zweiten Kategorie gebrannte Vasen weisen vergleichsweise geringere Veränderungen der Glasuroberfläche auf. Dies hat jedoch Vor- und Nachteile, da der Verlauf der Glasuroberfläche eine Vielzahl schöner Muster erzeugen kann. Öfen in der Peripherie erreichen oft nicht die erforderliche Brenntemperatur, was zu Vasen von geringerer Qualität und schon gar nicht zu brillanten Veränderungen der Glasuroberfläche führt.

  1. Die Wirkung verschiedener Teesorten auf die Glasur einer Jian-Vase.

Mineralien im Tee können mit der Glasur einer Jian-Vase reagieren, was zu unterschiedlichen Vasenentwicklungsraten bei verschiedenen Teesorten führt. Viele glauben, dass Steintee besonders für die Entwicklung von Jian-Vasen geeignet ist, da er in einer natürlichen Umgebung mit reicher Artenvielfalt und hohem Mineralgehalt wächst, was zu mineralreicheren Teeblättern führt. Dies wiederum kann im Laufe der Zeit zu verstärkten Reaktionen mit der Glasuroberfläche der Vase führen, was zur Bildung eines oxidierten Films, dem sogenannten Regenbogenglanz, führt.

  1. Die Häufigkeit der Verwendung einer Jian-Vase.

Nur durch den langfristigen Gebrauch und häufigen Kontakt mit Tee kann die Vase häufige Reaktionen erfahren und ihren Glanz schneller entwickeln. So kann Quantität eine qualitative Veränderung bewirken.

Der Regenbogenglanz einer Jian-Vase ist kein Zufall, sondern vielmehr die Ansammlung von Essenz im Laufe der Zeit. Es ist die Kristallisation von Weisheit, die durch den Austausch mit Tee und die Kommunikation mit dem Herzen über viele Jahre hinweg ständig verfeinert wurde.

Utensilien sind emotional, warm und still; beim Sammeln von Jian-Vasen sollte das Interesse an erster Stelle stehen und man sollte den ursprünglichen Zweck nicht vergessen.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie diesen Abschnitt mit der Seitenleiste Inhalte hinzu.