Im glühend heißen Sommer heizt die Keramikfabrik Fuzhou Jianzhan im Industriepark Jianyang Tashan eine Reihe von Öfen. Der über 40-jährige Wu Zhoufu füllt Öl und Brennholz in die Öfen. Die hohe Temperatur im Ofenraum ist fast unerträglich, und der Schweiß tropft ihm vom Gesicht, was seine harte Arbeit deutlich macht. Lächelnd erklärt er, dass die Menge und der Zeitpunkt der Zugabe von Öl und Brennholz sehr genau sind und die Qualität des Jianzhan beeinträchtigen können, wenn sie nicht richtig durchgeführt werden.
Der berühmte Jianzhan, der im ganzen Land bekannt ist, wird im Jian Kiln hergestellt. Der Jian Kiln ist einer der berühmtesten alten Brennöfen Chinas, dessen Ruinen sich in den Dörfern Houjing und Chizhong in der Stadt Shuiji befinden. Seine Produkte waren bereits während der Song-Dynastie berühmt. Aufgrund der Popularität der Teewettbewerbe zu dieser Zeit war neben der Bereitstellung von hochwertigem Tee auch das am besten geeignete Teegeschirr für Teewettbewerbe erforderlich, und Jianzhan war damals das beste Teegeschirr für Teewettbewerbe.
Wu Zhoufu wurde 1975 im Dorf Houjing geboren, wo er schon in jungen Jahren mit der Kultur von Jianzhan in Berührung kam. Nach seinem Schulabschluss 1993 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um in der Landwirtschaft zu arbeiten. Wu Zhoufu bemerkte, dass viele Menschen von außerhalb zum alten Brennofen seiner Heimatstadt kamen, um alte schwarze Jianzhan zu kaufen. Eines Tages sah er jemanden, der sich dort tief und ehrfürchtig verbeugte und liebevoll die Fragmente des alten Jianzhan in den Händen hielt. Der junge und intelligente Wu Zhoufu dachte bei sich: „Diese alten schwarzen Jianzhan müssen etwas Gutes sein, sonst kommen so viele Menschen in dieses abgelegene und arme Dorf?“ Vielleicht war es seine Liebe zu seiner Heimatstadt, die ihn dazu brachte, den alten schwarzen Jianzhan, die ihm zuvor nicht aufgefallen waren, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Allmählich verliebte er sich in Jianzhan, begann es zu sammeln und zu studieren, und sein Interesse wuchs von Tag zu Tag – vom Verständnis zur Leidenschaft und Besessenheit.
Wu Zhoufu, der 2005 seinen ersten Eimer Gold verdient hatte, gab sich nicht damit zufrieden, Jianzhan nur zu sammeln – er wollte es selbst herstellen. Jahrelange Erfahrung im Sammeln und Erforschen von Jianzhan hatten ihm ein einzigartiges Verständnis für dessen Masse, Glasurfarbe, Flecken und Form verliehen. Er mietete Räumlichkeiten, kaufte Ausrüstung und Rohstoffe und besuchte Meister überall auf der Welt, um von ihnen zu lernen. Er versuchte, Jianzhan zu brennen, scheiterte, versuchte es erneut, scheiterte erneut und wiederholte den Vorgang, bis er widerstandsfähiger wurde. Wu Zhoufu gab zu, dass das Brennen von Jianzhan keine Angst vor dem Scheitern erfordert und dass jeder erfolgreiche Jianzhan-Hersteller es immer wieder versucht hat. Nur mit Beharrlichkeit und Forschergeist kann man Erfolg haben. Im November 2014 brannte er erfolgreich hochwertige blaue und silberne Öltropfen, und im November 2015 gewann sein Werk „Blue Oil Drip Teacup“ den Golden Award des Craftsmanship Table der China (Beijing) International Innovation Product Trade Fair.
Yao Bian ist ein seltener Schatz in Jianzhan. Die drei existierenden Yao Bian Jianzhan sind allesamt seltene Schätze aus der Südlichen Song-Dynastie und werden heute in japanischen Sammlungen aufbewahrt. Sie sind als „Universum in einer Schale“ bekannt. Seit Jahrhunderten wird der Yao Bian Jianzhan von den Japanern als heiliges Objekt der Teezeremonie verehrt und sorgfältig aufbewahrt.
Wu Zhoufu sagte, Yao Bian sei der größte Schatz in Jianzhan und jeder Jianzhan-Schöpfer träume davon, einen zu schaffen. Vor einigen Jahren entdeckte er zufällig, dass der große gefleckte Öltropfen, den er gebrannt hatte, einen blauen Heiligenschein hatte, ähnlich dem des Yao Bian Jianzhan. Daraufhin versuchte er, Jianzhan zu brennen, indem er Yao Bian in diese Richtung imitierte.
„Yao Bian“ bezeichnet das bunte Licht, das aus der dünnen Schicht auf der Oberfläche von gebranntem schwarzem Porzellan unter Lichteinwirkung entsteht und Farben wie Gelb, Blau, Grün und Violett vermischt. Um jedoch den regenbogenartigen Effekt auf der Oberfläche des fertigen Porzellans zu erzielen, muss sich während des Brennvorgangs eine sehr dünne Eisenkristallschicht bilden. Leider ging diese Porzellanherstellungstechnik nach dem Untergang der Südlichen Song-Dynastie verloren.
Wu Zhoufu erzählte dem Interviewer, dass bei der Entwicklung von Yao Bian jede Gelegenheit rein zufällig war. Manchmal entsprachen die Werke nach einigen Erfolgen nach einiger Zeit nicht mehr den ursprünglichen Standards. Dann dachte er immer wieder darüber nach, was schiefgelaufen war, wie Ofentemperatur, Ton, Glasurverhältnis, Brennverfahren usw. Yao Bian ist in der Tat ein schwer zu findender Schatz, der von Schicksal und Glück abhängt. Man muss jedoch mehr versuchen, mehr experimentieren und mehr brennen, darf keine Angst vor dem Scheitern haben und sich nicht entmutigen lassen. Solange das Ofenfeuer nicht erlischt, besteht immer Hoffnung auf Erfolg.
Der von Wu Zhoufu reproduzierte Yao Bian Jianzhan besitzt bereits den Charme des Yao Bian aus der Song-Dynastie. Im Sonnenlicht kann man vage einen blauen Himmel mit leuchtenden Sternen erkennen, ähnlich dem Yao Bian Jianzhan. Er ist einzigartig in der Jianzhan-Industrie und wird von Fachleuten und Jianzhan-Sammlern sehr geschätzt.
Wu Zhoufu sagt oft, dass alle heutigen Jianzhan-Künstler die alte Kunst des Jianzhan aus der Song-Dynastie erforschen. Als Künstler muss man das Herz eines Handwerkers haben, Einsamkeit ertragen können, fleißig üben, Vergleiche und Ungeduld vermeiden und durch Beharrlichkeit lernen und sich verbessern.
Erfolg ist harte Arbeit und Schweiß. Im September letzten Jahres gewann Wu Zhoufus Werk „Bukou Yao Bian Öltropfen-Teetasse“ den Goldpreis für herausragende Arbeiten auf der 9. Internationalen Kulturausstellung China (Hefei) und der China Craft and Art Boutique Expo. Um seine Jianzhan-Werke zu kennzeichnen, stempelt Wu Zhoufu sie unten mit den Buchstaben „Fu“ oder „Fulao“. Derzeit betreibt er Fachgeschäfte in Tianjin, Guangzhou und Peking.
Aktie:
Kümmere dich nicht gut um deine Jian -Vase ? hast du diese fünf Punkte vielleicht übersehen.
Die sechs unglaublichen Aspekte von Jianzhan.