Was ist „gan kou“?
Wer Jianzhan-Tassen noch nicht kennt, könnte den „gan kou“ (trockenen Rand) mit einem Glasurfehler verwechseln. Jianzhan-Tassen unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten von anderen Porzellansorten. Neben „gan kou“ können auch andere Begriffe wie „lu tai“ (freiliegender Ton), „ju yu“ (Glasursammlung) und „yudizhu“ (Glasurtropfen) viele neue Sammler verwirren. Diese werde ich im Folgenden erläutern.
"Gan kou":
Wie der Name schon sagt, bezieht sich „gan kou“ auf die trockene Glasur am Tassenrand. Jianzhan-Tassen werden mit einer dicken Glasurschicht hergestellt und kopfüber gebrannt, sodass die Glasur der Schwerkraft folgt und nach unten fließt. Dadurch fließt die Glasur am Tassenrand nach unten und wird dünner, wodurch sie beim Brennen leichter austrocknet und verbrennt.
freiliegender Reifen
Aufgrund der verwendeten Brenntechnik neigt der Boden der Tasse dazu, zu kleben, wenn die Tasse vollständig glasiert ist. Dies wird als "Kleben am Boden" bezeichnet. Daher ist die Tasse nur teilweise glasiert, ohne Glasur am Boden. Dies wird als "Freilegen des Reifens" bezeichnet.
Glasur tropft
Wenn Glasur herunterfließt, bilden sich manchmal kleine Glasurperlen am Rand, die als „Glasurtropfen“ oder „Glasurtropfen“ bezeichnet werden. Aufgrund ihrer Form werden sie auch häufig als „Tränen“ bezeichnet. Dies ist eine Aufzeichnung des Brennvorgangs des Jianzhan und hinterlässt dynamische Erinnerungen an Tränen, die den Test von 1300 Grad Hitze bestanden haben. Es verleiht der Tasse einen einzigartigen Charme.
Die Bildung von Glasurtropfen und freiliegenden Reifen wird von den meisten Menschen allgemein akzeptiert, aber Mundtrockenheit ist nicht leicht zu verstehen und zu beurteilen. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Tassen mit trockenem Mund defekt sind.
Für Jianzhan ist Mundtrockenheit weit verbreitet und unvermeidlich. Daher besteht kein Grund, einen trockenen Mund vollständig zu vermeiden. Der Grad der Mundtrockenheit variiert. Beim Kauf können Sie Tassen mit einem geringeren Grad an Mundtrockenheit wählen.
Manche Mundtrockenheiten sind stark ausgeprägt und können zu einer unvollständigen Verglasung großer Bereiche führen. Dies beeinträchtigt die Gesamtqualität der Glasuroberfläche und mindert die Qualität der Tasse erheblich. Bei leichter Mundtrockenheit hat dies jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Verwendung der Tasse.
Die Beurteilung eines Jianzhan sollte nicht nur auf der Mundtrockenheit basieren, sondern auch umfassende Faktoren wie Glasuroberflächenmuster, Vitrifikationsgrad, Größe und Form der Tasse sowie etwaige Verformungen berücksichtigen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Jianzhan die oben genannten Faktoren und Ihre eigenen Bedürfnisse, um zu entscheiden, ob Sie eine bestimmte Tasse kaufen möchten.
Aktie:
Kann diese Teetasse wirklich von einem Magneten ? angezogen werden
Einführung in Jianzhans Formen und Größen ?