1. „Tu hao“ (tu hao).
"Tu hao" (du hast) war das beliebteste Muster während der Song-Dynastie.
Das Muster von „tu hao“ Teeschalen bestehen aus gleichmäßigen und feinen, fadenförmigen Adern, die durch die schwarze Glasurschicht dringen und den Haaren im Fell eines Kaninchens ähneln, daher der Name.
Das Muster von „tu hao“ Teeschalen variieren in Dicke, Länge und Krümmung und sind in Farben wie Gold, Silber und Braun erhältlich. Auch die Verteilung des Musters kann hinsichtlich Dichte und Flächeninhalt variieren.
Generell gilt, dass Teeschalen mit silbernen/silberblauen "zhe gu" Muster und klare Verteilung gelten als die besten. Wenn es farbige "cai hao" gibt Muster sind sogar noch besser, allerdings sind sie schwieriger auszulösen.
In der heutigen Zeit ist die elektrische Zündung die am häufigsten verwendete Methode, und das beliebteste Muster ist jetzt das „Sie di“ Muster.
"Chai Shao" „Tu Hao“- und elektrisch gefeuerte „Tu Hao“-Muster haben unterschiedliche Stile.
Das elektrisch erzeugte „Tu Hao“-Muster weist klare Grenzen, ein starkes Volumengefühl, kraftvolle und gerade Linien und ein symmetrisches Muster auf.
Das Hauptmerkmal von "Chai Shao" ist sein Charme. Während des Brennvorgangs erzeugt die Asche aus dem Ofen einen rustikalen und antiken Effekt.
Die Kristalle im Inneren der Teeschale sind dreidimensional und das Muster ist zweifarbig, wirkt aber nicht abrupt, sondern vermittelt ein sehr rustikales und antikes Gefühl.
Das Muster auf der Außenseite der Teeschale ist nicht so deutlich, sondern nur schwach sichtbar. Dies ist das Merkmal von „Chai Shao“, und jede Teeschale aus demselben Ofen ist einzigartig.
Die untere Inschrift "Jian" ist die Widmung von Sun Jianxing, die als Echtheitszertifikat dient.
- „Das hast du.“ oder „zhe gu“.
„Das hast du.“ Teeschalen waren während der Song-Dynastie kostbare Gegenstände und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit.
Im Gegensatz zum „tu hao“-Muster ist das „you di“-Muster Das Muster ähnelt kochenden Öltropfen und ist in einem gepunkteten Muster verteilt, das traditionell „zhe gu“ genannt wurde. Allerdings gibt es mittlerweile deutliche Unterschiede zwischen „zhe gu“ und „you di“.
Die Brennvoraussetzungen für das „Du machst“ Muster sind strenger als die für das "tu hao" Muster. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, lässt sich das gepunktete Muster nicht so leicht bilden, während bei zu hoher Temperatur oder zu intensiver Reaktion das Muster leicht in die Länge gezogen wird.
Beim Betrachten des „you di“-Musters fällt neben der Klarheit, Verteilung und Beschaffenheit des Musters im Vergleich zum „tu hao“-Muster ein weiteres Merkmal auf: eine spiegelähnliche Oberfläche.
Das „tu hao“ Das Muster besteht aus streifenförmigen Adern, die meist eine langsame Reflexion und selten eine spiegelartige Reflexion aufweisen. Im Gegensatz dazu ist das "you di" Das Muster hat genügend Fläche, um eine spiegelähnliche Reflexion zu erzeugen.
Generell ist ein Muster mit silbernem Glanz (silberblau ist noch besser), ovaler Verteilung und einer stark spiegelnden Oberfläche optimal. Die Gesamtwirkung des Musters sollte Dreidimensionalität, gleichmäßige Verteilung, angemessene Dichte und klare Grenzen aufweisen.
Das Muster sollte einen silbernen Glanz, eine gleichmäßige Verteilung, eine starke Dreidimensionalität und klare Grenzen aufweisen.
Der Gesamteindruck ist sehr harmonisch und ästhetisch ansprechend, mit guter Verglasung. Darüber hinaus entfalten die Zhan von Zhuo Lao mit der Zeit immer wieder ihren Glanz.
Die untere Inschrift "Qi" ist Zhuo Laos exklusive Inschrift.
- „Yao Bian“
In dem alten japanischen Buch „Kuntaikan Sayucho Ki“ heißt es:
„‘Yao bian‘ ist das höchste Meisterwerk der Jianzhan-Teeschalen und weltweit eine Rarität. Sie hat einen schwarzen Grund mit kleinen, dünnen, sternförmigen Punkten, umgeben von einem jadeweißen Heiligenschein, so schön wie gewebter Brokat, vergleichbar mit zehntausend Stücken dieses Stoffes.
Die Eigenschaften der „Yao Bian“-Jianzhan-Teeschalen sind gleichzeitig die Kriterien für ihre Auswahl:
- Zwei wesentliche Unterscheidungsmerkmale.
- Eisen-Ton-Körper und hohe Brenntemperatur.
- Natürliche Mineralglasur, Einzelglasur und Einzelbrand.
- Drei exklusive Eigenschaften.
- „Di“: Die Form der Flecken ist meist rund, sie stehen in Gruppen zusammen und die Oberfläche innerhalb der Flecken ist flach.
- „Cai“: Bei Änderungen des Lichtwinkels bildet sich ein Halo um das „Di“ des „Yao Bian“. Jianzhan-Teeschale, die sich je nach Lichteinfall verändert.
- "Hao" : "Yao bian" Jianzhan-Teeschalen sollten „Cai Hao“ haben innen.
Daher "yao bian" ist ein fertiges Produkt, das auf den Teeschalen „tu hao“ und „you di“ basiert. Nur durch das Brennen von „tu hao“ und „you di“ kann „yao bian“ hergestellt werden.
Das Bild zeigt den "Yao Bian" Teeschale mit einem kleinen „Shu Kou“, hergestellt von Lu Jixi, dem ersten bekannten Yao Bian-Künstler. Das Muster ist in Gruppen angeordnet und verändert sich je nach Lichteinfall. Mit „di“ und „hao“ und einer wohlproportionierten Form bildet es eine hervorragende Teeschale.
Die untere Inschrift „Hui weng“ ist Zhu Xis späterer Titel, und alle unteren Inschriften von Lu Jixi beziehen sich auf Zhu Xi.
Die Seiteninschrift „Xi“ ist das persönliche Zeichen von Lu Jixi, und einige seiner Seiteninschriften sind mit „Yi Liu“ gekennzeichnet.
Das Detailbild zeigt einen Halo außerhalb des Zellkerns, dessen Muster schwarz ist; es ist dem normalen Muster entgegengesetzt. Außerhalb des Zellkerns sind Streifen zu erkennen, die an Kaninchenhaare erinnern.
- Wujin

Wujin-Glasur bezeichnet eine rein schwarze Glasur. In der Regel handelt es sich um reine Schwarzglasur, einige wenige weisen jedoch etwas Kaninchenfell auf, andere weisen weniger Muster auf oder sind extrem schwer direkt zu erkennen. Schalen, die nicht den Anforderungen an Kaninchenfell entsprechen, werden ebenfalls als Wujin-Glasurschalen bezeichnet.
Die Chai-shao Wujin-Teeschale ist innen und außen mit Sprenkeln bedeckt, genau wie die wunderschöne Milchstraße am Nachthimmel.
Das Siegel auf der Unterseite trägt die Aufschrift „Xigutang“, ein Brennofen, der auf die Herstellung von Jianzhan spezialisiert ist. An der Seite befindet sich die Markierung „Chai“, die anzeigt, dass der Brennofen mit der Chai-shao-Methode (Brennholz) gebrannt wurde.
- Verschiedene Farbglasuren.
In der Kategorie der natürlichen Glasuren können Glasuren, die nicht als Kaninchenfell, Öltropfen (Rebhuhnfeder), Ge-Typ oder Wujin klassifiziert werden können, in die Kategorie der verschiedenen Farbglasuren eingeordnet werden. Verschiedene bedeutet nicht, dass sie leicht zu brennen sind, und auch nicht, dass sie minderwertig oder billig sind. Sie sind einfach nicht leicht zu klassifizieren, daher der Name „verschieden“.
Shihong ist, wie der Name schon sagt, eine Glasurfarbe, die so rot ist wie eine reife Kaki und ein edles Produkt der Kategorie der Glasuren mit verschiedenen Farben.
Die Rohstoffe und Formeln für die Shihong-Glasur sind dieselben wie für die Kaninchenfellglasur. Aufgrund unterschiedlicher Platzierung der Schalen im Ofen oder aus anderen Gründen kann sich jedoch bei zu hohen Temperaturen oder oxidierender Atmosphäre Shihong-Glasur bilden.
Das Bild zeigt die Shihong-Teeschale von Sun Li, einem Richter für den mittleren Handwerkertitel in Jianzhan.
Die leuchtende rote Farbe ist äußerst festlich.
Die Glasurfarbe ist nicht eintönig, sondern abwechslungsreich.
Neben dem Rot gibt es auch dezente Muster, die an Wolken erinnern.
Die roten Muster verzieren die Schale und verleihen ihr Tiefe und Bedeutung.
Auf dem Siegel auf der Unterseite steht „Sun Li“, was Sun Lis eigener Name ist, der als Siegel verwendet wird.
Das detaillierte Bild ermöglicht es uns, die Muster deutlich zu erkennen, die sehr schön sind.
Es gibt viele verschiedene Farbglasuren. Heute haben wir diese vorgestellt. Weitere werden wir Ihnen beim nächsten Mal vorstellen.
Kaninchenfell, Öltropfen und Glasuren vom Typ GE sind sehr klassisch und haben den Test der Zeit über Tausende von Jahren bestanden.
Welche Glasurfarbe einem mehr zusagt, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Wenn es Ihnen auf den ersten Blick gefällt und auch nach mehrmaligem Betrachten noch gefällt, dann ist es die Glasurfarbe, die Ihren ästhetischen Vorlieben entspricht.
Aktie:
Ist Jianzhan "giftig" ? Warum nutzen immer mehr Menschen, um Tee zu trinken ?
Wie viel ist ein Yao -Bian Jianzhan ? wert