Osterverkauf: Kaufen Sie 3 Holen Sie sich den 4. KOSTENLOS!

Für alle, die zum ersten Mal Yixing-Teekannen kaufen und sich nicht sicher sind, wie man sie öffnet und pflegt, möchte ich hier erklären, wie man Yixing-Teekannen öffnet und pflegt. Im Allgemeinen benötigen neu gekaufte Yixing-Teekannen keine besondere Behandlung, da sie bei hohen Temperaturen von 1300 Grad gebrannt werden und unempfindlich sind. Es wird jedoch empfohlen, die Teekanne vor dem ersten Gebrauch etwa eine halbe Stunde in heißem Wasser oder Tee einzuweichen, um die Restwärme zu entfernen und die Teekanne weicher zu machen. Durch das Einweichen wird nicht nur oberflächlicher Staub entfernt, sondern die Teekanne auch für eine bessere Verwendung „gewürzt“. Trocknen Sie die Teekanne nach dem Einweichen mit einem Tuch ab und stellen Sie sie kopfüber auf ein Teetablett zum Trocknen.

Wenn Sie eine Patina auf Ihrer Yixing-Teekanne anlegen möchten, spülen Sie sie nach jedem Gebrauch mit kochendem Wasser ab und lassen Sie sie anschließend kopfüber trocknen. Vermeiden Sie es, die Teekanne mit einem Tuch abzuwischen, und lassen Sie das Wasser auf der Glasuroberfläche natürlich verdunsten. Mit der Zeit bildet sich auf der Oberfläche der Teekanne eine Patina. Die Patina ist ein Film, der sich auf der Glasur der Teekanne bildet. Einige erfahrene Sammler haben möglicherweise aufgrund unsachgemäßer Pflege Teeflecken auf ihren Teekannen entdeckt. Weichen Sie die Teekanne in diesem Fall eine Weile in kochendem Wasser ein und wischen Sie sie mehrmals mit einem Teetuch ab. Die Flecken sollten dadurch entfernt werden.

Was die Teesorte betrifft, die ich zur Pflege meiner Yixing-Teekannen verwende, bevorzuge ich Steintee, da er reich an Spurenelementen und Vitaminen ist. Wenn der Tee mit dem Eisen in der Glasur der Kanne in Kontakt kommt, entsteht eine leichte Reaktion, die sich mit der Zeit verstärkt und einen Oxidationsfilm bildet, der leicht eine regenbogenartige Patina entwickelt.

Tatsächlich gibt es keine spezielle Gebrauchsanweisung für die Verwendung von Yixing-Teekannen zum Teetrinken. Jeder Tee, der Ihnen schmeckt, kann in einer Yixing-Teekanne aufgebrüht werden. Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich, weniger grünen Tee zu trinken und stattdessen schwarzen Tee zu wählen. Wer kräftigere Aromen bevorzugt, ist mit Wuyi-Steintee gut beraten, während weißer Tee ideal zum Abkühlen und zur Reduzierung von innerer Hitze ist. Unabhängig von der Teesorte ist die einzigartige Schönheit des Teeaufgusses in einer Yixing-Teekanne unbestreitbar. Weißer Tee hat eine helle Farbe, und wenn er in einer Yixing-Teekanne aufgebrüht wird, wird das gesprenkelte Muster durch ein sanftes Leuchten hervorgehoben. Wuyi-Steintee hingegen hat eine dunkle Farbe, und wenn er in einer Yixing-Teekanne aufgebrüht wird, schimmert er in einem goldenen Schimmer, was ihn wirklich schön macht.

Daher eignen sich Yixing-Teekannen für jede Teesorte, und dunklere Tees können mit helleren Yixing-Teekannen kombiniert werden. Durch unterschiedliche Lichteinfall brechen sie sich in verschiedenen Farben und Bildern und bieten dem Teetrinker ein neues visuelles Erlebnis, das über den Geschmack der Teesuppe hinausgeht. Besonders in Kombination mit Pu-Erh-Tee, Tie Guan Yin und anderen Teesorten entsteht ein einzigartiges und genussvolles Erlebnis. Darüber hinaus kommen die satten Farben und Muster der Yixing-Teekannen beim Aufbrühen noch besser zur Geltung und steigern die Freude am Genießen und Anfassen.

Tipp: Verschiedene Teesorten können in verschiedenen Yixing-Teekannen aufgebrüht werden, was zu schöneren Patinas führen kann. Wichtig ist, dass roher Pu-Erh-Tee und reifer Pu-Erh-Tee nicht in derselben Yixing-Teekanne aufgebrüht werden sollten, um eine Vermischung ihrer einzigartigen Aromen zu vermeiden.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie diesen Abschnitt mit der Seitenleiste Inhalte hinzu.