Osterverkauf: Kaufen Sie 3 Holen Sie sich den 4. KOSTENLOS!

Unter den Porzellanen der Song-Dynastie ist der Jianzhan das beste Beispiel für schwarzes Porzellan. In Japan gilt Jianzhan als Nationalschatz, und es gibt vier solcher Teeschalen. Die Menschen schätzen die geheimnisvollen und sich ständig verändernden Muster auf Jianzhan, die ein Gefühl von Tiefe und Leere vermitteln, das an den Nachthimmel und die Nacht selbst erinnert. Ein Freund fragte jedoch kürzlich: „Ich habe mir gerade einen Jianzhan gekauft, aber nach mehrmaligem Spülen stellte ich fest, dass beim Teetrinken, egal ob mit heißem Wasser oder Tee, immer noch ein leicht erdiger Geruch roch. Warum ist das so? Wie gehe ich damit um?“

Eigentlich muss diese Frage in zwei Teile unterteilt werden, da die Behandlungsmethoden für neues und altes Jianzhan unterschiedlich sind.

  1. Neues Jianzhan

Jianzhan ist nicht so kompliziert wie das Öffnen einer lila Tonteekanne. Er muss lediglich vor Gebrauch gereinigt werden. Sie können ihn mit Zahnpasta oder einem Reinigungstuch abwischen, anschließend mit klarem Wasser abspülen und mindestens eine halbe Stunde in heißem Wasser oder Teesuppe einlegen. Da Jianzhan von der Produktion bis zum Verkauf durch verschiedene Hände gegangen sein kann, empfiehlt es sich, ihn für eine sorgenfreiere Verwendung einige Minuten in heißem Wasser zu kochen.

Ein kleiner Vorschlag:

  • Spülen Sie Jianzhan nach der letzten Tasse Tee mit heißem Wasser ab, um eventuelle Teeflecken auf der Glasuroberfläche zu entfernen. Lassen Sie Jianzhan anschließend an einem belüfteten Ort an der Luft trocknen. Sie können ihn auch mit einem speziellen Geschirrtuch abwischen.
  • Es empfiehlt sich, alle drei bis fünf Tage eine gründliche Reinigung (mit einem Reinigungstuch oder Zahnpasta) durchzuführen.
  1. Altes Jianzhan

Eigentlich bezieht sich „altes Jianzhan“ hier auf „ausgegrabenes altes Jianzhan“. Manche Jianzhan-Fans mögen besonders ausgegrabenes altes Jianzhan. Ausgegrabenes altes Jianzhan liegt jedoch lange Zeit im Boden, und der natürliche Geschmack des Bodens gelangt auch in das Jianzhan und beeinflusst den Geschmack der Teesuppe. Wie können wir also diesen „erdigen Geruch“ minimieren? Jianzhan-Fans können die folgenden Methoden ausprobieren:

  1. Weichen Sie den Jianzhan-Körper leicht in einer verdünnten Essiglösung im entsprechenden Verhältnis ein.
  2. Bereiten Sie zwei Zahnbürsten vor, eine weiche und eine harte, und ein Stück Scheuerlappen.
  3. Geben Sie eine angemessene Menge Speisesalz in sauberes Wasser und reinigen Sie zunächst mit einem in Wasser getauchten Scheuerschwamm die groben Schmutzflecken auf dem Schüsselkörper.
  4. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit harten Borsten, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, bis er verschwindet.
  5. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um Schlamm und Schmutz aus den Detailteilen zu entfernen.
  6. Nachdem Sie den Jianzhan mehrmals mit klarem Wasser gewaschen und mit bloßem Auge festgestellt haben, dass er keine sichtbaren Verschmutzungen aufweist, legen Sie ihn in einen Topf mit kochendem Wasser. Lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze köcheln. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, aber denken Sie daran, das Wasser zu wechseln.
  7. Nehmen Sie den Jianzhan heraus, lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen und legen Sie ihn anschließend in kaltes Wasser. Wiederholen Sie die obigen Schritte (Sie können den Jianzhan währenddessen mit einem sauberen Geschirrtuch abwischen).

Ein kleiner Vorschlag:

(1) Nicht jedes sogenannte „alte Teegeschirr“ eignet sich zum Teetrinken. Vermeiden Sie grellbunte und offensichtlich moderne Imitationen von „altem Teegeschirr“.

(2) Ausgegrabenes Teegeschirr liegt seit Jahrtausenden tief im Boden, und die Glasuroberfläche ist aufgrund der langfristigen Erosion durch den Boden unweigerlich angelaufen und beschädigt. Darüber hinaus sind viele im Boden vergrabene Jianzhan aus verschiedenen Gründen grundsätzlich fehlerhaft. Daher sollten wir keine allzu hohen Ansprüche an ihre Perfektion stellen.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie diesen Abschnitt mit der Seitenleiste Inhalte hinzu.