Kürzlich traf ich Ji Zhiping, als er taiwanesische Keramikhandwerker zu einem Besuch in seinem Atelier begleitete. Als in den 1980er Jahren geborener Mensch wirkt er bereits reif. Auf die Frage nach dem Grund erwähnte er, dass er in etwas mehr als einem Jahr persönlich die Planung und den Bau des Ateliers in Yuyao und Longyao geleitet habe – von der Rodung des Grundstücks über die Vorbereitung des Tons und die Skizze des Drachenofens bis hin zum Baubeginn.
Ji Zhiping ist unter erfahrenen Jianzhan-Enthusiasten kein Unbekannter. Er gehört zu den herausragenden Vertretern der jüngeren Generation im Jianzhan-Brennen. Er war Lehrling beim Provinzmeister Xu Jiayou und schuf viele klassische Werke, die viel Aufmerksamkeit erregten. Nachdem er während seiner Blütezeit aus der Öffentlichkeit verschwunden war, tauchte er nach über einem Jahr der Stille wieder auf, um in seiner Heimatstadt Yuyao einen 22,8 Meter langen Drachenofen mit einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern zu errichten.
Nachdem wir die taiwanesischen Kunsthandwerker vorgestellt hatten, besuchten wir seinen Drachenofen. Das Atelier befindet sich in seiner Heimatstadt, wo sich auch die Ofenruinen befinden. Sein Atelier ist von der Ausfahrt der Shuiji-Autobahn aus zu sehen. Der in die Berge gebaute Drachenofen aus der Song-Dynastie befindet sich auf der linken Seite, neben dem Arbeitsbereich, in dem Jianzhans traditioneller Handwerksprozess präsentiert wird. Unter dem Drachenofen ist es kühl und angenehm wie im Herbst, selbst bei Temperaturen von bis zu 40 Grad.
Der Drachenofen ist dem integrierten Drachenofendesign der Song-Dynastie nachempfunden und weist von unten nach oben insgesamt 16 offene Ebenen auf. Dieses Design trägt dazu bei, die Vielfalt der produzierten Werke zu steigern, während die komplexe Atmosphäre des großen Raumes große technische Herausforderungen für den Brennvorgang mit sich bringt.
Die Temperatur des Drachenofens beim Holzbrand wird im Allgemeinen hauptsächlich anhand der Flammenfarbe und der Platzierung der Feuerstellen an der Feueröffnung beurteilt. Diese bilden ein einzigartiges Beobachtungs- und Temperaturmesssystem, das auf langjähriger Erfahrung basiert. Im Vergleich zur heutigen Technologie ist dieses System zwar nicht präzise, stellt aber eine wertvolle Referenz dar. Ji Zhiping passt die Ofentemperatur ebenfalls anhand dieses einzigartigen Beobachtungsmodus an.
Aus handwerklicher Sicht sind die Vorbereitungsprozesse für Holz- und Elektrofeuerung in etwa gleich. Die Vorbereitungsarbeiten für den Holzbrand sind jedoch komplexer und wichtiger, vom Befüllen des Ofens bis zum Brennvorgang. Tätigkeiten wie das Waschen des Tons, das Vorbereiten des Brennholzes, das Drehen des Topfes, das Glasieren und das Befüllen des Ofens werden geordnet neben dem Drachenofen durchgeführt.
Im Gegensatz zu Elektroöfen verwendet Ji Zhiping das traditionelle Holzbrennverfahren und muss eine gleiche Menge Tonunterlagen als Unterlage für die Töpfe herstellen, damit diese nicht zusammenkleben. Diese Vorbereitungen sind für den offiziellen Brand am 16. dieses Monats notwendig. Obwohl diese Aufgaben etwas komplex sind, sind sie ihm nicht fremd. Jahrelange Erfahrung im Brennen von Jianzhan mit Elektroöfen hat ihm umfangreiche praktische Erfahrung verschafft. Die beiden vorherigen Versuche im Drachenofen haben Ji Zhiping nun deutlich entspannter gemacht.
Das Befüllen des Ofens läuft derzeit, und die beiden vorangegangenen Probebrände haben wertvolle Erfahrungen gesammelt. Strohasche wird in der Kiste verteilt und ein Strohaschepolster darauf gelegt, um ein Anhaften zu verhindern. Mit einer Wasserwaage wird der Füllstand der Kiste gemessen, um ein Verziehen des fertigen Produkts zu verhindern. Verziehen kam im Jianzhan der Song-Dynastie aufgrund von Unwuchten der Kiste oder des Ofens beim Hochtemperaturbrand häufig vor, lässt sich jedoch durch sorgfältiges Messen vermeiden. Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, kann der Ofen befüllt und die Feueröffnung mit Brandzeichen versehen werden. Anschließend wird der Ofen verschlossen und wartet auf den Brand.
Bisher sind die Schritte der Tonauswahl, der Mineralienauswahl, des Tonwaschens, des Mahlens, Knetens, der Glasurvorbereitung, des Drehens, des Zuschneidens, des Schrühbrands, des Glasierens, der Vorbereitung der Kiste und der Unterlage, des Beladens des Ofens und des Versiegelns abgeschlossen. Alles ist bereit und wartet auf die Wiedergeburt des Phönix aus der Asche, um farbenfrohe und rustikale Werke zu präsentieren.
Nachdem alles vorbereitet war, kam Ji Zhipings Mentor Xu Jiayou, um ihm zu helfen und ihn zu führen und das Erbe des Drachenofens weiterzuentzünden. Ji Zhiping übernahm den Staffelstab von seinem Mentor Xu Jiayou und begab sich auf den Weg von Jianzhans Erbe. Chen Xing, sein Schüler, ist rechts im Bild zu sehen.
Tatsächlich liegt die Essenz der Drachenofenarbeit im Brennprozess bei hohen Temperaturen nach dem Versiegeln des Ofens. Die Jianzhan-Embryonen im Ofen sind wie hungrige Babys, die darauf warten, von den Handwerkern gepflegt und in ihre endgültige Form gebracht zu werden. Nach 36 Stunden ununterbrochenem Brennen und einer Woche Isolierung und Abkühlung entsteht jeder Jianzhan mit seinem eigenen wunderschönen und faszinierenden Aussehen und wartet darauf, im warmen Nachmittagslicht eines Teezimmers entdeckt zu werden.
Nach der Zündung läuft der Brennvorgang über 36 Stunden ununterbrochen weiter.
Der Bau eines Ateliers dieser Größenordnung ist völlig unerwartet. Das zweistöckige Gebäude, das Ausstellungshallen, Empfangsbereiche und Wohnräume vereint, wurde aus einem Gebäude im Stil der 80er Jahre renoviert und bietet Einblicke in den Entstehungsprozess. Diese Art von familiärer Werkstattumgebung ähnelt den Lebensbedingungen herkömmlicher Kunsthandwerker.
Ich weiß nicht mehr, welcher berühmte Lehrer es gesagt hat, aber die traditionelle Großproduktion kann den personalisierten und humanisierten Werken, die in kleinen Werkstätten oder kleinen Gruppen mit bestimmten Fähigkeiten entstehen, nicht widerstehen. Ob in Japan, Taiwan, Jingdezhen oder anderswo – die Werke von Kunsthandwerkern werden nie am industriellen Fließband hergestellt.
„Hier ist mein Zuhause, hier arbeite ich und Jianzhan macht einen relativ kleinen Anteil der chinesischen Keramik aus. Auf der ganzen Welt gibt es viele hervorragende Kunsthandwerker, die mit unterschiedlichen Techniken herausragende Werke schaffen. Durch die Einrichtung des Ateliers in meiner Heimatstadt, die auch meine Wurzeln sind, kann ich eine Plattform für den Ideenaustausch und die Zusammenarbeit von nationalen und internationalen Keramikkünstlern schaffen. Es bietet besuchenden Kunsthandwerkern Raum zum Experimentieren. Nur so kann ich mein Verständnis der Keramikkultur vertiefen und meine Denkweise und Perspektive in Bezug auf das Brennen von Jianzhan erweitern“, sagte Ji Zhiping bei der Planung seines Ateliers.
Spezialisierung führt zu Exzellenz. Ji Zhiping verfügt über langjährige Erfahrung im Elektrobrennen. Er verwendet Elektroöfen zum Brennen von Jianzhan und interpretiert die einzigartige Schönheit des Handwerks durch die Darstellung von Mustern, Formen und Linienspannung. Seine holzgebrannten Versuchsarbeiten unterscheiden sich jedoch. Sie besitzen den einzigartigen Glanz und die natürliche Textur des Holzbrands sowie ein rustikales und elegantes Temperament. Im Vergleich zur Spannung des Elektrobrands betont der Holzbrand Schlichtheit und Zurückhaltung und verkörpert die natürliche und elegante Feierlichkeit des Drachenofen-Holzbrands mit einer natürlichen und schweren Atmosphäre historischer und wechselhafter Ereignisse auf dem Teetisch. Aus diesem Grund investiert er auch mehr als ein Jahr in die sorgfältige Herstellung des Drachenofens.
Hält eine Bürste aus Wildkaninchenhaar.

Aktie:
Jianzhan zu verstehen ist nicht schwierig.
Chinesische Keramik: Weiß, Celadon, Schwarz und Ikon "Jianzhan"